Dienstag, 1. Dezember 2009

Wenn man den Mund zu voll nimmt...

und etwas zusagt, bevor man richtig nachdenkt kann sowas passieren:

Meine Schwägerin kam letzte Woche mit diesen wunderschönen selbstgestrickte und gefilzte Hausschuhen für ihren Gatten an:

(Bitte Fäden wegdenken! *schäm*). Sie wollte eine Lösung für die Sohle...

Ich spontan: "Oh da nähe ich Dir ein paar Lederstücke an!"

So sieht das nun aus: ...weiter komme ich nicht!!!

Kann mir jemand ein Tipp geben, wie man sowas vernünftig löst? =(

LG

EDIT: An alle die mir Tipps gegeben haben ein Riesendankeschön!!!! Und falls meine Lösung interessiert: ich nähe die Flicken per Hand an. Mit dem Fingerhut geht das ganz gut...!

8 Kommentare:

Luemi hat gesagt…

Hm, entweder du bist ganz radikal und schneidest die Stoffsohle von den Puschen ab um sie hinterher zusammen mit einer gleichgroße Ledersohle wieder anzunähen...

Oder du trennst einfach dein Leder ab und schickst die Schwägerin in den Laden wo sie die Wolle gekauft hat. Wenns ein ordentlicher Laden ist, dann haben die dort auch so eine Flüssigkeit mit der man die Puschen unten bestreichen kann, das trocknet und dann sind sie rutschfest.

Oder bei funfubric (glaube ich) gibts auch so Noppenstoff, den man aufnähen könnte. Der ist sicher nicht so hart wie Leder, denn könnte man mit der Hand annähen.

LG, Marion

piccolina hat gesagt…

Also ich würde ein Stück Leder nehmen, das über die ganze Sohle passt. Diese dann evtl. wie eine Hüttenschuhsohle arbeiten. D.h. mit Rand, in diesen dann mit einer Lochzange ganz kleine Löcher stanzen und dann so annähen.

War das irgendwie verständlich???

Falls du Leder für die Sohlen brauchst, melde dich, ich schicke dir was.

LG
Connie

piccolina hat gesagt…

Fällt mir gerade noch ein:

bei Sarah habe ich früher immer unter dicke Socken Blümchen, Punkte, Sterne oder was auch immer mit Plusterfarbe draufgemalt. Die Farbe dann mit einem Fön aufgeplustert, dann waren es super ABS-Socken, die sie als Hausschuhe angezogen hat. Funktioniert super.

LG
Connie

Raupptiere hat gesagt…

Oh je - da h hast du aber eine Aufgabe. Glaube ich hätte mir für die Plusterfarbe die es da extra für den Anti-Rutsch-Effekt gibt genommen. Mit Leder habe ich es gar nicht so.

Bin gespannt wie du das "Problem" löst.

Gruß Sabine

Emma hat gesagt…

also meine haben dieses Gummizeug drauf, nachdem sie die superdünne drangenähte Ledersohle aufgelöst hatte...hat mir damals aber Simone gemacht..ihre Mama hatte sowas...
vlg#emma
wenn du nicht weiterkommst, dann ruf ich morgen Simone an und frag sie wie das Zeug heisst..

Antje hat gesagt…

Flüssige Latex-Milch entweder punktuell oder großflächig auf die Sohle von solchen gestrickfilzten Puschen macht sie rutschfest.

LG
Antje

Inken hat gesagt…

Ich schließe mich der Connie an und würde wahrscheinlich auch auf Hüttenschuhsohlen zurück greifen. Diese am besten mit der Hand annähen. Die Löcher sind optional schon vorgestanzt.
Meine Maschine würde sich auch weigern durch die beiden äußerst dicken und strapazierfähigen Lagen zu stechen.
Mit Latex zu arbeiten ist zwar günstiger, aber das ist nicht ganz so einfach zu handhaben. Man versaut sich so einen Schuh ganz schnell, und das wäre schade. Da würde ich vorher erstmal an einem Probestück herumexperimentieren.
Viel Erfolg bei der Rettung. Du bekommst es sicher hin.

LG von Inken

Kadde hat gesagt…

Also ich nehm immer Letex. Davon 2-3 Lagen und das hält sogar für wilde Jungs im Kindergarten.

LG
Kadde.